In der heutigen Gesellschaft leiden viele Menschen an Fettleibigkeit und suchen nach alternativen Möglichkeiten, auf natürliche Weise abzunehmen. Eines dieser natürlichen Heilmittel ist grüner Tee. Wie schon die Chinesen bemerkten: "Grüner Tee ist der beste Freund von Schönheit und Langlebigkeit."
Grüner Tee und auch Matcha-Tee, werden vor allem in Asien seit Jahrhunderten konsumiert, erobern aber auch andere Teile der Welt mit ihrer Beliebtheit. Einer der Gründe dafür ist, dass grüner Tee viele gesundheitsfördernde Eigenschaften hat, die sich auch positiv auf die Fettverbrennung auswirken können.
Was ist grüner Tee?
Grüner Tee, oder auch Grüntee genannt, ist eine Teesorte, die aus den Blättern der Camellia sinensis Pflanze gewonnen wird. Im Gegensatz zu Schwarztee und Oolong Tee wird grüner Tee nicht fermentiert. Dadurch behält er viele der natürlichen Antioxidantien, Vitamine und Nährstoffe bei, die für unsere Gesundheit von Vorteil sind. Diese Antioxidantien und Nährstoffe sind auch der Grund, warum grüner Tee als eine der gesündesten Teesorten gilt und besonders positive Auswirkungen haben kann.
Unsere Grünteetipps:
- Bio-Grüntee Sencha
- Bio Genmaicha - Bio-Grüntee mit geröstetem Reis
- Hojicha Bio Grüner Tee gerösteter grüner Tee
- Kabusecha grüner Tee bio
- Gyokuro Bio-Grüntee mit hoher Qualität
- Bio-Grünteepulver Matcha (gemahlener Grüntee)
Finde noch mehr Sorten, hier in unserem Teeshop.
Grüner Tee zum Abnehmen?
Die Wirkungen des grünen Tees, die uns beim Abnehmen helfen können, stammen aus verschiedenen, sekundären Pflanzenstoffe, insbesondere EGCG, das als die wirksamste Verbindung im Grüntee-Extrakt gilt. Studien legen nahe, dass Grüntee-Extrakt die Fettverbrennung und die Fettverdauung ankurbeln, den Stoffwechsel anregen und den Energiestoffwechsel beeinflussen kann.
Wenn wir zu viel Insulin produzieren, lagert unser Körper mehr Fett ein. Durch die Regulierung des Insulinspiegels kann grüner Tee unserem Körper helfen, weniger Fett zu speichern und die Verdauung zu fördern. Auch andere Teesorten wie weißer Tee und Oolong-Tee können aufgrund ihres hohen Gehalts an Polyphenolen bei der Gewichtsabnahme helfen. Darüber hinaus zügeln Grüntee Sorten auch den Appetit. Studien haben gezeigt, dass grüner Tee das Hormon Ghrelin, das für das Hungergefühl verantwortlich ist, reduzieren kann. Weniger Ghrelinproduktion bedeutet weniger Appetit und damit weniger Kalorienaufnahme.
Es ist jedoch wichtig, auf die Qualität des Produkts zu achten und es im Rahmen einer gesunden Lebensweise und Ernährung einzunehmen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Einnahme von Grüntee-Extrakt in Wahrheit nicht allein zu einer nennenswerten Gewichtsabnahme führt und Teil eines umfassenden Plans zur Gewichtsabnahme sein sollte, die eine ausgewogene Ernährung, Zuckerverzicht und ausreichend Bewegung einschließt. Grüner Tee kann eine zusätzliche Unterstützung beim Abnehmen sein, aber nicht Alleinbehandlung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man grünen Tee als natürliche Unterstützung bei der Gewichtsabnahme trinken kann. Sowohl als Heißgetränk als auch als Extrakt kann er den Stoffwechsel anregen, den Insulinspiegel regulieren und den Appetit zügeln. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass grüner Tee nicht als Wundermittel, sondern als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil betrachtet werden sollte.
Andere gesundheitliche Vorteile von grünem Tee
Grüner Tee enthält gesunde bioaktive Verbindungen, z. B. durch eine verbesserte Gehirnfunktion und ein geringeres Krebsrisiko. Er ist reich an Polyphenolen, Koffein und Antioxidantien, die zur Verbesserung der Stoffwechselgesundheit, zur Regulierung des Blutzuckerspiegels und zur Verringerung von Entzündungen im Bauchraum, Blähungen und anderen Verdauungsproblemen beitragen können.
Außerdem kann grüner Tee vor neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer und Demenz schützen und sogar bei Depressionen helfen. Die empfohlene Menge an grünem Tee für optimale gesundheitliche Vorteile variiert, aber im Allgemeinen kann der Genuss von einer oder mehreren Tassen pro Tag als Heißgetränk viele Vorteile bieten.
Eine Tasse Tee – viele positive Wirkungen:
- Antioxidantien: grüner Tee enthält viele Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellschäden zu reduzieren und Entzündungen im Körper zu bekämpfen.
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: einige Studien haben gezeigt, dass grüner Tee das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen reduzieren kann. Es kann auch dazu beitragen, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu senken und unterstützt Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in ihrer Genesung.
- Gehirn-Gesundheit: grüner Tee enthält Koffein und L-Theanin, die dazu beitragen können, die Aufmerksamkeit und Konzentration zu verbessern. Einige Studien haben auch gezeigt, dass grüner Tee das Risiko von Alzheimer und Parkinson reduzieren kann.
- Immunsystem: grüner Tee enthält auch Polyphenole und Flavonoide, die das Immunsystem stärken und den Körper vor Infektionen schützen können.
- Haut-Gesundheit: einige Studien haben gezeigt, dass grüner Tee dazu beitragen kann, die Haut vor Schäden durch UV-Strahlen zu schützen und das Risiko von Hautkrebs zu reduzieren. Grüner Tee kann auch dazu beitragen, die Hautelastizität zu verbessern und Falten zu reduzieren.
- Stressabbau: grüner Tee enthält L-Theanin, das dazu beitragen kann, den Stress zu reduzieren und das Gefühl der Entspannung zu fördern.
Matcha vs. Grüntee?
Matcha ist ein pulverisierter grüner Tee, der in den letzten Jahren in der Wellness- und Fitnessszene sehr beliebt geworden ist. Der Grund dafür ist die hohe Konzentration an Antioxidantien, die im Matcha-Tee enthalten sind. Antioxidantien schützen den Körper vor oxidativem Stress und können das Risiko für chronische Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen verringern.
Matcha Vs. Kaffee
Matcha-Tee enthält eine besondere Art von Koffein, das L-Theanin. L-Theanin fördert die Entspannung und Konzentration und verhindert die unerwünschten Nebenwirkungen von Koffein wie Nervosität und Schlaflosigkeit. Die Kombination von L-Theanin und Koffein im Matcha-Tee kann den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung fördern, was ihn zu einem super Abnehm-Booster für Menschen macht, die abnehmen möchten. Diese Kombination sorgt auch für eine sanftere und anhaltende Energie im Vergleich zu Kaffee.
Zudem ist Matcha-Tee reich an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und Entzündungen im Körper reduzieren können. Im Vergleich zu Kaffee belastet Matcha-Tee den Magen weniger, weil er weniger sauer ist. Mehr darüber kannst du hier im Detail lesen.
Neben den gesundheitlichen Vorteilen ist Matcha-Tee auch sehr vielseitig in seinen Arten und Zubereitung.
Du kannst ihn als klassischen Tee trinken, in Smoothies oder Backwaren verwenden oder ihn sogar als Zutat in herzhaften Gerichten wie Suppen und Soßen einsetzen. Alles in allem ist Matcha-Tee eine gesunde und köstliche Option für alle, die ihren Körper und Geist unterstützen wollen.
Wie man Matcha-Tee zubereitet
Matcha-Tee wird auf eine etwas andere Art und Weise zubereitet als herkömmlicher grüner Tee. Zunächst muss man das Matcha-Pulver in eine Schale geben und dann heißes Wasser hinzufügen, das etwa 80 Grad Celsius warm ist. Dann wird der Tee mit einem Bambusbesen, auch Chasen genannt, schaumig geschlagen.
Es ist wichtig, dabei kräftig zu schlagen, um einen feinen Schaum zu erzeugen.
Matcha-Tee kann auch in Kombination mit Milch oder Pflanzenmilch wie zum Beispiel Mandel- oder Sojamilch genossen werden. In diesem Fall wird das Pulver in die Milch eingerührt und dann erhitzt. Das Ergebnis ist ein cremiger, köstlicher Matcha Latte.
Es ist wichtig, hochwertiges Matcha-Pulver zu wählen, um alle gesundheitlichen Vorteile zu erhalten. Entdecke die Welt des Matcha-Tees bei uns im Karushop und finde deinen neuen Lieblings-Matcha.
Was musst du beim Kauf von Matcha beachten?
Beim Kauf von Matcha-Tee sollte man auf folgende Dinge achten:
Herkunft: Matcha-Tee sollte aus Japan stammen, da nur dort die speziellen Grüntee-Sorten angebaut werden, die für Matcha verwendet werden.
Blattqualität: Der Matcha-Tee sollte aus jüngeren Blättern hergestellt sein, da diese einen besseren Geschmack und eine höhere Qualität aufweisen.
Anbaubedingungen: Auch die Herkunft und die Anbaubedingungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass der Matcha-Tee frei von Pestiziden und anderen Schadstoffen ist.
Qualitätsstufen: Es gibt verschiedene Qualitätsstufen von Matcha-Tee, die sich in Preis und Qualität unterscheiden. Für den Genuss als Tee sollte man auf eine höhere Qualitätsstufe achten, während für das Kochen oder Backen auch eine niedrigere Qualitätsstufe geeignet sein kann.
Fazit: Tee zum Abnehmen, subtile Unterstützung in Diäten
Grüner Tee bzw. Matcha-Tee ist ein beliebtes Heißgetränk, das viele gesundheitliche Vorteile hat und sich positiv auf die Fettverbrennung auswirken kann. Studien legen nahe, dass Grüntee-Extrakt die Fettverbrennung und die Fettverdauung ankurbeln, den Stoffwechsel anregen und den Energiestoffwechsel beeinflussen kann.
Grüner Tee kann eine zusätzliche Hilfe bei der Gewichtsabnahme sein, sollte aber als Teil eines umfassenden Plans zur Gewichtsabnahme betrachtet werden, der eine ausgewogene Ernährung, den Verzicht auf Zucker und ausreichende Bewegung umfasst. Zu den weiteren gesundheitlichen Vorteilen von grünem Tee gehören eine verbesserte Gehirnfunktion und ein geringeres Krebsrisiko.
Schau noch heute bei uns im Shop vorbei, um deinen idealen Matcha-Tee zu finden.