Matcha Tee – Zart, sanft und empfindlich
Durch das extrem feine Vermahlen von Matcha, ist die Oberfläche ein Vielfaches größer als bei herkömmlichen Grüntees. Damit erhöht sich auch die Angriffsfläche für Licht und Sauerstoff. Das sehr feine, zarte Pulver ist überaus empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen und verliert bei Kontakt mit Licht und Luft schnell an Geschmack und Wirkung. Bei Kontakt mit Sauerstoff kommt es zu einer Oxidation einzelner Teebestandteile, was u.a. zum Abbau von Vitaminen beiträgt und den Geschmack des Pulvers beeinträchtigt. Dieser Schwund der enthaltenen Inhaltsstoffe und des Aromas wird durch Licht zusätzlich begünstigt. Der Tee verliert damit nicht nur sein grelles Grün und seinen feinen Geschmack, sondern auch eine Vielzahl seiner positiven Eigenschaften.
Die Lagerung von Matcha Tee – lichtgeschützt und kühl
Damit dein Matcha Tee möglichst lange frisch und aromatisch bleibt, achte auf eine Lagerung an einem kühlen und lichtgeschützten Ort. Wir empfehlen dir den Grüntee, egal ob offen oder ungeöffnet, im Kühlschrank aufzubewahren. Bei einstelligen Temperaturen laufen die biochemischen Prozesse im Tee langsamer ab und die natürliche Zersetzung einzelner Bestandteile wird gebremst. Von einer Lagerung im Gefrierfach raten wir dagegen ab. Wie bei allen Lebensmitteln, können sich auch im Tee feinste Eiskristalle bilden, die sich negativ auf die Produktqualität auswirken. Bei einer Lagerung im Kühlschrank ist es sehr wichtig, dass die verwendete Verpackung absolut luftdicht ist. Andernfalls nimmt der Tee Feuchtigkeit und Gerüche auf, die sowohl der Konsistenz wie auch dem Geschmack schaden. Auf was du bei der Aufbewahrung genau achten solltest, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Die Aufbewahrung von Matcha Tee – die richtige Verpackung wählen
Auch die beste Lagerung hilft nicht, wenn die gelagerten Verpackungen ungeeignet sind. Du solltest darauf achten, dass die Dose oder Tüte, in der der Matcha geliefert wird, nach dem Öffnen auch wieder absolut luftdicht schließt. Viele Tüten haben für diesen Zweck zwar einen ZIP Druckverschluss, doch ist auf diesen meist nur kurz Verlass. Nach wenigen Entnahmen des Tees, sammelt sich Pulver im Verschluss, was ein vollständiges Schließen verhindert. Auch manche Dosen sind aufgrund mangelnder Dichtheit ungeeignet, Tee luftgeschützt zu lagern. Bei der Auswahl der richtigen Dose raten wir dir daher, darauf zu achten, dass es sich entweder um einen Drehverschluss mit zusätzlicher Gummierung am Deckel handelt oder um ein Produkt mit zusätzlichem Innendeckel. Auch sollte die Teedose bzw. die Füllmenge nicht zu groß sein, soll das Produkt frisch bleiben. Bei größeren Mengen, wie bspw. 100g Packungen, wird es dir ohne Umfüllen kaum gelingen, den Tee schneller aufzubrauchen als er an Qualität einbüßt. So werden bspw. unsere Grüntees in 30g Teedosen versiegelt, die neben einem zuverlässigen Drehverschluss auch einen gummierten Deckel haben, der eine absolute Dichtheit gegenüber Sauerstoff und Feuchtigkeit garantiert.
Daneben bieten wir auch original Japanische Schmuckdosen an, die zusätzlich zum Stülp-, über einen Innendeckel verfügen und so den Tee bestmöglich schützen. Die geschmacks- und aromaneutralen Dosen, garantieren eine einfache Entnahme des Tees und runden mit Ihren klassisch Japanischen Mustern die traditionelle Teezeremonie ab.
So wird der Tee nicht nur richtig, sondern auch geschmackvoll aufbewahrt.
Zu den Schmuckdosen >>> Matcha-Zubehör