Frei von radioaktiver Strahlung. Getestet durch ein unabhängiges, deutsches Labor.
Feinster Bio Matcha Blend aus Kagoshima (30g)
100% bester Tencha
Cultivar: Yabukita
100% aus erster Ernte (ichibancha)
Teilbeschattet für mehr als 20 Tage
Schonend auf Granitsteinmühlen gemahlen
Der Matcha verfügt über eine Bio-Zertifizierung nach DE-ÖKO-006 und JAS organic, Japan.
Vergleiche hier den Bio Matcha Yottsu mit unseren anderen Qualitäten
Basic Qualität Yottsu
Unser Bio Matcha Yottsu stammt aus der Top Region Kirishima in der Präfektur Kagoshima. Kirishima ist mit Nishio und Uji für den besten Bio Matcha Tee Japans bekannt. Durch die Lage im Süden des Landes ist nicht nur das Klima ideal für den Anbau von Tencha, sondern auch die Böden bieten sehr gute Bedingungen. Die Bergregion ist eine aktive Vulkanlandschaft, die sich durch besonders mineralstoffreiche und fruchtbare Erde auszeichnet. Durch diese perfekten Voraussetzungen hat sich die Region als zweitgrößter Grünteeproduzent Japans etabliert. Mehr Infos zu den einzelnen Anbaugebieten und deren Besonderheiten findest du hier.
Der Rohtee stammt ausschließlich aus erster Ernte und wird von Hand gepflückt und verlesen. Nach der Dämpfung und der schonenden Trocknung, wird der Tencha auf Granitsteinmühlen sehr fein vermahlen. Dadurch erhält der Tee seine feine, samtartige Textur und lässt sich schnell schaumig schlagen. Durch sein fruchtiges und lebendiges Wesen eignet sich unser Matcha Yottsu besonders für die Zubereitung von Matcha Latte. Der Tee wird direkt aus Japan importiert. Jede Ernte wird zusätzlich zu den strengen japanischen Auflagen, von einem deutschen Labor auf radioaktive Belastung untersucht.
Bio-zertifiziert nach DE-ÖKO-006 und JAS Organic, Japan
Frei von bedenklicher, radioaktiver Belastung (<1 Bq/Kg Cäsium-134, -137 und Jod 131)
(Kontrolle durch unabhängiges deutsches Labor)
Verpackung, Aufbewahrung und Lagerung
Der Matcha wird in luftdicht verschweißten Dosen mit Drehverschluss geliefert. Durch eine zusätzliche Gummierung am Deckel bleibt der Tee auch nach dem Öffnen für längere Zeit frisch. Aufgrund der sehr feinen Vermahlung ist das Pulver stark anfällig für äußere Einflüsse wie Licht, Sauerstoff und Wärme. Der Tee sollte deshalb immer gut verschlossen und im Kühlschrank gelagert werden.